Durch die Mutter eines Freunds habe ich vom Himmalayasalz erfahren, das im Gegensatz zum gebräuchlichem Salz im Supermarkt / Discounter, keine „Rieselhilfe“ beinhalten soll.
Ungläubig das im Salz etwas anderes enthalten ist, außer Salz und Jod, schaute ich heute morgen auf eine Salzpackung und tatsächlich. E500 und E535.
Das erste mal gesehen und dabei hat man mit Salz ja täglich zu tun. Gerade nachgeschaut um was es sich dabei genau handelt. E500 ist Natriumcarbonat. Eine Verbindung die keinerlei Giftigkeit besitzt und zum trockenhalten des Salzes genutzt wird , glaube ich zumindest. Es kommt zum Beispiel bei der Wasserreinigung vor oder auch bei der Entgiftun von Nervenkampfstoffen sowie als Wasserenthärter. Man produziert damit auch Kohlendioxid für die Herstellung von Sodawasser. Hört sich nicht sehr gefährlich an.
E535 ist Natriumhexacyanidoferrat.
Es ist ein Stoff, der durch nichts auffällt in der Wikipedia, bis man zum Abschnitt Giftigkeit kommt. Es ist zwar ein zugelassenes Mittel in der EU , jedoch begrenzt auf 20mg / kg. Das interessante ist jetzt, das die chemische Verbindung unter bestimmten sauren Bedingungen Blausäure abspalten kann. Magensäure sei dazu nicht fähig schreibt Wikipedia. Gleichzeitig ist sie aber in hohen Dosen nierenschädigend. Salz ist an für sich schon in Maßen zu genießen, weil es durch Wasserentzug die natürliche Entgiftung des Körpers hemmt, das aber noch ein weiterer Stoff dafür sorgt, das wir unsere Nieren auf Dauer kaput essen, ist doch etwas besorgniserregend.