Was auch immer sie gerade tun,
sie tun es , weil sie ein Mensch sind.
Deswegen erteile ich ihnen hiermit
die Absolution für was sie auch immer
meinen eine solche zu haben brauchen müssen.
Alles fließt. Alles steuert der Blitz.
Was auch immer sie gerade tun,
sie tun es , weil sie ein Mensch sind.
Deswegen erteile ich ihnen hiermit
die Absolution für was sie auch immer
meinen eine solche zu haben brauchen müssen.
Weil es mir theoretisch möglich ist, kann ich es rechtfertigen, obwohl ich es sonst nicht könnte und deshalb unterlassen würde, es aber mit dieser Rechtfertigung trotzdem mache?
Ich sage: so nicht, wenn überhaupt anders.
LikeLike
Es geht wohl eher darum, dass das was du nicht machen würdest, beziehungsweise kannst, also all das was du je machen könntest, nichts ist was dem Menschen Schuld aufladen sollte, eben das Schuld insgesamt nicht existiert, sondern nur erdichtet ist, eine Erfindung, die wir als etwas natürliches ansehen, wobei sie doch das krasse Gegenteil davon zu sein scheint.
LikeLike
Schuld ist in einem multikausalen Zusammenhang der allgemein angesehene ausschlaggebende Punkt für ein meist negatives Ereignis.
Wenn du allerdings auf eine Ebene gehst in der nichts ist, dann ist aber auch nichts.
LikeLike
„allgemein angesehen[..]“ und „negativ“ sind doch super Beispiele für das was ich mit >Schuld nicht existiert< meine. Es sind Erfindungen, sprich Bewertungen von der statistischen Mehrheit unseres Kulturkreises. Was getan wird , wird bewertet in Abhängigkeit von Erfundenem, also Kultur. Das berührt das Individuum aber nur soweit , wie es das zulässt.
LikeLike
Das war eine freie Definition und ja so wird Schuld wahrscheinlich auch definiert.
Aber sie wird definiert 😉 Sie existiert nicht nicht.
LikeLike