Der Kreis

Von einem runden Kreis Metal, mit einem Durchmesser von nur einigen Zentimetern, kratzt ein Instrument kleine Späne ab. Das Metal, aus dem der Kreis besteht, ist so fest, dass die Bearbeitung keine Druckstellen hinterlässt, sondern harte Kanten. Die Späne sind leicht und es sind nicht viele. In der Luft hängt ein metallischer Geruch. Das Instrument muss mit einem sehr spitzem Winkel angesetzt und mit großer Kraft gedrückt werden. Wenn es dann den Span ablöst befindet sich oft die breiteste Stelle in der Mitte und meist sind diese dann auch nicht sehr lang. Insgesamt schafft das Instrument nicht viele davon zu erzeugen. Es selbst besteht aus einem anderen Metall als der Kreis und besitzt einen Griff aus Olivenbaumholz. Das andere Metall ist dunkler und geht ins schwarze. Das Holz des Griffes ist griffig, aber nicht rau. In einer gläsernen Petrischale , dessen Boden mit einem schwarzen Tuch ausgelegt ist, werden die Späne gesammelt. Daneben, von gleicher Form wie die Petrischale und nur durch die fehlenden Späne gekennzeichnet liegt der runde Kreis aus Metall und unterhalb beider Kreise liegt das Instrument, das von der Länger her genau mit beiden Kreisen abschließt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..