Das menschliche Gehirn hat eine Komplexität unter den Säugetieren überschritten, welches es dazu gebracht hat , sich ein Ich einzubilden. Eben das, was uns glauben lässt, dass man selbst und der Körper zwar eins , aber auch getrennt sind. Es fällt einem zum Beispiel nicht schwer sich vorzustellen, man wäre ein kleines Männchen, das nur aus den Augen des eigenen Körpers in die Welt schaut , Befehle erteilt, fühlt usw.
Diese Vorstellung von Kontrolle über etwas brachte uns weiterhin auf den Gedanken der Ursachen-Wirkungs-Beziehung. Die Erkenntnis darüber entsteht durch den Glauben an Kontrolle und die Übertragung auf die Dinge. So muss , damit etwas geschieht , etwas anderes Kontrolle über dieses haben.
Könnte es nicht sein, dass es keine Kontrolle gibt ? Könnte Leibniz recht gehabt haben ?