So , ein neues Projekt. Bis jetzt waren es 4 1/2 Versuche meinerseits in der Elektrobastelwelt und 2 davon sind sehr gut geglückt. Das nächste Projekt ist ein wenig größer angesiedelt, umfasst es doch 2 Meilensteine, wenn man das so nennen möchte.
Insgesamt geht es darum einen alten NES-Kontroller umzubauen um ihn am PC nutzen zu können. Darauf gebracht hat mich das Angebot bei thinkgeek, die einen Nachbau des Kontrollers fertig als USB-Variante verkaufen. Das Problem ist, dass thinkgeek in Amerika liegt. Ich weiß auch, dass es das ganze auch hier zu kaufen gibt, aber wo wäre der ganze Spass ?
Um den Kontroller umzubauen nutze ich ein Semi-Tutorial von http://www.bidouille.org . Es ist nicht so schön ausgearbeitet, denke ich zumindest mal, wie eine Anleitung von ladyada und deswegen eine kleine Herausforderung. Ich versuche auch es ein wenig detailierter zu machen und dem ein oder anderen zu helfen, falls er das selbe versucht.
Notwendig für den Umbau ist ein Microcontroller. Dieser übernimmt die Bereitstellung einer USB-Schnittstelle über eine dafür extra geschriebene Software, zu finden bei bidouille. Damit ich diesen überhaupt beschreiben kann benötige ich jedoch einen Adapter , auch ISP-Programmer genannt. Ich habe mich für den USBtinyISP entschieden. Das hängt damit zusammen, dass ich keine serielle Schnittstelle an meinem Heimrechner habe und die Geschichte von ladyada kommt und ich sicher bin, dass ich es hinbekommen werde, da ich ja gute Erfahrungen mit Produkten von ihnen habe.
Nachdem ich also diesen Adapter gelötet bau ich mir auf einem Steckboard eine kleine Schaltung um den ATtiny 44 , also den Microkontroller bespielen zu können. Zuletzt löte ich alles laut eines Schaltplans auf einer Lochrasterplatine zusammen und verfrachte es in den NES-Kontroller. Am Ende kostet mich das ganze 1/3 des thinkgeek-Preises. Zumindest wenn ich die Kosten für den Adapter nicht einrechne.
Ich werde wie gesagt über den Erfolg / Miserfolg berichten. Vielleicht sogar mit Fotos .