Wer hat schon das Recht ? Das Recht etwas zu tun. Das Recht etwas nicht zu tun. Recht ist eine Eigenschaft die uns vor der Ausführung irgendeiner Tat zugesprochen wird. Diese Eigenschaft, Recht zu haben, kann aber auch aus Quellen kommen, die wir uns selbst zusprechen müssen. So ist es unrecht, wenn man benachteiligt wird. Dafür jedoch müssen wir feststellen, dass wir Unrecht erkannt haben. Und wir müssen es anderen beweisen können, so dass auch sie glauben können, dass man Unrecht erkannt hat. So wird also das Unrecht und das Recht abhängig von allen. Die bloße Feststellung und der pure Inhalt ist unabhängig davon.
Kann ein Recht Unrecht sein und gleichzeitig recht ? Ja, das kann es. Ein Mensch ist zum einen vielleicht im Recht mit einer Aussage über eine Tat, die die vollzogen werden soll. Er sieht den Kontext und entscheidet daraus, das sie Recht ist. Die Mehrheit jedoch interpretiert die Situation anders und entscheidet das sie Unrecht ist. Natürlich ist jeder der beiden im Recht mit seiner Aussage. Ein Fehler ist niemanden zuzuschreiben, da die persönliche Meinungsbildung auf Erfahrung zurückzuführen ist. Diese aber ist ganz unterschiedlich.
Gibt es also kein einheitliches, absolutes Recht ? Doch, das gibt es. Da sind Situationen, die nicht von Erfahrungen abhängig sind. Diese können durch Logik , also Beweis oder Widerspruch gezeigt werden. Aber auch für diese Situationen benötigt man den Kontext und dieser ist nie zu erlangen.
Wieso der Kontext nicht erlangt werden kann , ist die schiere Unendlichkeit des Raumes. Es ist eine theoretische Annahme, dass wir uns in einem unendlichen Raum befinden, aber genauso hindert unser begrenztes Vorstellungsvermögen uns daran, dass wir ihn unendlich wahrnehmen. So beschränken wir uns ganz automatisch auf die nächsten Begebenheiten und machen sie zu unseren Welten. Der Kontext ist in der kleinen, unseren Welt erfassbar, nur liegen Ursachen und erste Prinzipien allzu oft außerhalb dessen oder zumindest ist es nicht sicher, ob sie sich wirklich in unseren befinden.
So ist die Rechtsprechung auf unsere Welt begrenzt. Manches liegt an Erfahrung, manches an dem Gebrauch der Logik.