Es ist ein großer Scherz.
Er kann nicht funktionieren. Es entspricht nicht der Vorstellung von etwas das wir für real halten würden. Es entspricht auch keiner logischen Kette die wir im Stande sind aufzubauen. So muss der Mensch in seinem Mensch-Sein zugeben, dass es ihn nicht gibt.
Viel einfacher ist es anzunehmen , dass alles Gründe hat, die jeweils von Gründen geprägt sind. Das sich also eine sehr lange Kausalkette aufgebaut hat, in der gesamten Zeit, die wir überblicken können und wiederum nicht. Denn dadurch, dass wir den Überblick über diese Kette , mit ihren vielen Nebenketten, verloren haben, macht sich ein Gefühl und eine Ahnung bereit in das kausale Denken einzudringen. Es handelt sich dabei um den eben verspotteten freien Willen. Auch diese , aus Mangel an Überblick geborene Idee ist ein Teil des Mensch-Seins.
So ist beides begründet.
Ich will den freien Willen dennoch nicht abschreiben. Er ist eine Stütze und ein riesiger Katalysator für den Verstand. Das liegt daran, dass unmittelbare Ursachen schneller eingeführt werden in die lange kausale Kette, wenn der Ausführende durch seine Begrenzungen nur auf das Unmittelbare Rücksicht nimmt und so schneller handelt ( entscheidet ). Praktisch gesehen ist die Idee des freien Willens ein Garant für die Fortführung der Kette, die sonst Gefahr laufen könnte, zu stagnieren. Ein an den Determinismus gefesselter Mensch verliert schnell den Glauben an den freien Willen und verhindert so teilweise die Einbindung neuer Ursachen oder Gründe in die Kette. Deshalb ist der freie Wille zu bewundern. Wegzudenken ist er sowieso nicht und als Mensch mit Verstand in seiner Funktion auch leichter zu akzeptieren.
Na wer will denn da den Kopf in den Sand stecken. Ich mach gerade Feierabend und hab noch Deinen Eintrag gesehen.
Was mir da spontan eingefallen ist, als ich das gelesen hab war: Ein Schüler fragt mal seinen Lehre, ,,wie befreihe ich mich und meinen Geist“? Der Lehre schaute den Schüler an und sagte ,, Wer hat Dich denn eingesperrt“?
Jeder ist frei und einsperren tun wir uns nur selber!!!
Liebe Grüße
LikeLike
Na da hat der Schüler bestimmt sofort begonnen, von ganz allein, frei zu sein.
LikeLike