In England ist es noch so, dass statt einer Mischbatterie zwei separate Hähne für Heiß- und Kaltwasser angebracht sind. Das hat nicht unbedingt damit zu tun, dass die Bewohner antiquierte Technik bevorzugen, sondern hat einen sehr praktischen und nachvollziehbaren Grund.
In England wurden nach dem zweiten Weltkrieg sehr viele neue Häuser mit einem Heißwassertank ausgerüstet, welcher mehrere Liter heißes Wasser speichern kann. Dieser Tank jedoch, galt offiziell nicht als hygienisch einwandfrei. Der Tank konnte rosten, schimmeln oder, oder, oder…
Das Heißwasser in so einem Haus kam also aus einer möglicherweise unsicheren Quelle. Das Kaltwasser hingegen wurde direkt aus der Hauptleitung entnommen und gilt offiziell als trinkbar.
Tritt nun jedoch ein defekt an der Hauptleitung auf, so dass Wasser aus dem Haus zurück in die Hauptleitung fließen könnte, ist es bei einer Mischbatterie so, dass „unsicheres“ heißes Wasser bis in die Hauptleitung zurück fließen könnte. So wären dann viele, viele Häuser auf dieser Straße einem möglicherweise kontaminierten Wasser ausgesetzt.
Daher hat man beide Leitungen nie in Kontakt kommen lassen, indem zwei separate Hähne an den Spülbecken angebracht wurden. Das ganze ist also eine absolut gerechtfertigte Sicherheitsmaßnahme.
Kinder in England wurden übrigens aus den selben Gründen dazu erzogen, nie aus dem Heißwasserhahn zu trinken, nur aus dem Kaltwasserhahn.
Die ganze Story kann man sich hier noch mal anschauen. Das ist übrigens auch meine Quelle zu dem Thema:
Und in der Dusche?
LikeLike