Das Recht seinen Koffer unterzubringen

Mir ist gerade, also ich sitze in einem Zug, ein Gedanke gekommen. Vielleicht ist er ja interessant.

Ich bin mit meinem Koffer.. es ist vielmehr ein Trolley unterwegs. So einer den man neben sich her schieben kann. Dabei war ich zunächst in einem Regionalexpress. Das sind die Züge mit zwei Stockwerken. Mir ist aufgefallen, dass ich keinen Ort gefunden habe, wo ich meinen Koffer unterbringen konnte; außer direkt neben mir, wodurch ein zweiter Sitz besetzt war. Auch unter dem Sitz war nicht genug Platz und ich zweifele daran, dass es überhaupt Gepäck gibt, dass darunter passt. Und über mir war zwar ein Gitter, aber darauf lässt sich höchstens ein schmaler Rucksack legen, denke ich.

In den nächsten beiden Zügen, die keine zwei Stöcke haben, konnte ich meinen Koffer problemlos in diesem Gitter… Diesem kleinen Regal unterbringen.

In wie fern ist das nun interessant? Ich glaube zuallererst nicht, dass hier aus Versehen oder aus Unwissenheit gehandelt wurde im ersten Zug. Stattdessen musste einen Entscheidung, eine Abwägung zwischen mehr Sitzen und mehr Stauraum für Gepäck getroffen werden. Und da hat man sich bei den Doppeldecker-Zügen für mehr Sitzen entschieden. Und das ist ja auch legitim.

Woran ich gedacht habe, ist die Frage, ob eine Möglichkeit, auch wenn sie nicht genutzt wird, trotzdem angeboten oder allgemeiner existieren sollte. Und das ’sollte‘ hat schon diesen Geschmack nach einem Recht.

Insbesondere finde ich interessant, wann man von einem Recht sprechen kann. Also wie ein Recht entsteht. In meinem Beispiel könnte man darüber nachdenken, ob die Menge entscheidet, die lieber sitzt, als das die Menge Gepäck mitnimmt. Oder entscheidet eine ominöse Macht darüber was ein Recht ist, wie ein Vorstand einer Bahn. Eventuell ist diese Macht aber auch einem Prinzip unterstellt, wie dem der Wirtschaftlichkeit.

Ein Recht zu beschreiben, fällt mir intuitiv meist sehr leicht. Und ich glaube, dass es so den meisten Menschen geht. Aber wenn es darum geht, dieses Recht zu begründen, wird es frickelig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..