Tiefer als der Glaube

Wie sollte jemand der alles mag, also alles zum Essen z.B. verstehen können, dass egal wer, keinen Kuchen mag ?

Sicherlich kann er es akzeptieren, er kann sich auch bemühen es nachzuvollziehen aber letztendlich kann er es nicht verstehen.

Wie sollte allein schon jemand der Kuchen mag, verstehen können, dass egal wer, keinen Kuchen mag?

Kuchen

Man tut nicht immer das, was von einem verlangt wird, was man tun müsste als Mensch.

Wenn ich einen Kuchen esse und eine andere Person isst den selben Kuchen, dann mag
ich den Kuchen nicht, der andere aber schon. Diese andere Person kann sich nicht
vorstellen das man den Kuchen nicht mögen kann und dann versucht er mir dies
begreiflich zu machen und mich zu überzeugen, dass der Kuchen schmeckt. Er fragt
was ich an dem Kuchen nicht mag und ich sage er ist mir zu süß. Der andere fragt mich
dann wie etwas zu süß sein könnte oder er meint, dass der Kuchen nicht zu süß ist,
er habe schon viel süßere Kuchen probiert.
Ich erwidere, dass ich gerade etwas süßes gegessen habe und ich keinen Hunger mehr
auf diesen Kuchen habe. Daraufhin erwidert die andere Person, dass ich den Kuchen also
doch mögen würde, nur dass ich keinen Hunger darauf hätte, weil ich ja satt sei.
Daraufhin meine ich, dass ich den Kuchen einfach nicht mögen würde und der
andere wiederum versteht es nicht. Beide sind unfähig zu erklären wieso sie
den Kuchen mögen, oder warum sie den Kuchen nicht mögen. Es geht über ihre
Fähigkeiten sich auszudrücken oder es liegt an der Sprache an sich oder es liegt
an der Sache selbst.

Kreis

Ein Krümmel Kuchen liegt neben deinem Kaffeelöffel.
Der Kuchen auf deinem Teller ist mit einer Erdbeere
verziert. Daneben hast du dir einen kleinen Klecks
Sahne gesetzt. Eine Kuchengabel liegt rechts von dem
kleinen Teller und daruter eine grüne Serviette.
Unter allem eine wollende Tischdecke aus bordeauxem
derben Baumwollstoff. Ein Faden hängt gar an deiner
Gabel. Noch sind 4 Stücke des Kuchens auf der
Kuchenplatte aus Glas. Sie hat zu dem Kuchen auch
noch eine Parpierspitze zu tragen, auf dem viele
hundert Krümmel liegen.