Ihr müsst keine höheren Zäune bauen. Ihr müsst so leben, dass ihr keine Zäune braucht.
Schlagwort: Politik
Quicky 81
Die persönlichen Ziele mit denen der Gesellschaft erreichen. Das ist der Königsweg. Denn dann wird dir niemand was schlechtes nachsagen können. Wenn aber die Gesellschaft sich wandelt und deine Ziele die selben bleiben, dann wirst du diese aufgeben müssen. Denn die Gesellschaft, dessen Teil du bist, wird sich nicht für dich entscheiden, sondern für sich selbst.
Eine Gesellschaft, ein Kollektiv aus Individuen kann sich nicht anpassen, sondern nur vorwärts gehen in eine andere Kultur. Diese Kultur zu akzeptieren und sich selbst in dieser Kultur einen Platz zu bauen, wird dich ewig beschäftigt halten. Jeder Versuch sich dagegen zu entscheiden ist vergebens.
Meilenstein
Wahrheit
Wenn du mir die Wahrheit zeigen willst, zeige mir zunächst alles was Lüge ist.
Castortransporte ?
Wofür der ganze Aufwand ? Wir liefern den strahlenden Müll einfach direkt mit zum Endverbraucher. Dann steht halt in jedem Haushalt bald eine kleine Tonne Strahlung. Senkt effektiv die Heizkosten und kann nachts für das kleine Kind als Nachtlicht fungieren. Man müsste natürlich konsequent auch die Abgase der Kohle-/Gaskrafwerke in den privaten unterirdischen Speicher leiten. Die Wind-/Solar-/Thermo- und Wasserkraftwerke hätten dann natürlich die Nase vorn. Geringeres Eigenrisiko, erlebte Gemeinschaft ( keiner wird freiwillig nah an einem verstrahlten Haus leben wollen ) und die Kostenersparniss durch die nicht ständig vergrößerten unterirdischen Lager.
Aber mal realistisch : Die Debatte um die Endlagerung von Atommüll. Gorleben ist eine Notlösung. Wir haben zum einen deutlich bessere Lagerbedingungen in südlichen Teilen Deutschlands. Dort ist die Bodenzusammensetzung dafür geeignet die Strahlung auch unter der Erde zu behalten und gleichzeitig die Gefährdung für das Grundwasser gering zu halten. Solche Bedingungen bekommt man zwar auch in Gorleben, aber wir haben das Problem, dass , sollte das Lager mal voll werden und das wird es, dann müsste man natürlich noch eines bauen und da wir hier nur wenig brauchbares Land haben , würde man ja eh auf Bayern / Badenwürtenberg umsteigen. Die zusätzlichen Transportkosten in zwei völlig entgegengesetzten Richtungen sind doch unnötig.
Warum nicht direkt dahin bauen ? Weil ein großer Teil der amtierenden Regierung eben dort ihre Stammwählerschaft hat oder weil man sich das so damals nicht hätte denken können oder weil in Gorleben so wenig Menschen protestieren ? Sie können sich ja überlegen was da am wahrscheinlichsten ist.
Solidarisiert euch mit Niedersachsen. Das erste Bundesland Deutschlands, welches in Zukunft ihr Nutz-/Brauch- und Trinkwasser importieren lassen wird.
Zur kommenden Landtagswahl
! SCHWARZ ODER WEISS !
! KEIN PLATZ FÜR DIE GRAUZONE !
Ich will Komentare.
Es ist vieleicht eine komische Sache, aber ich habe hier täglich mindestens zwei Besucher meiner Seite, referendierend auf meine Statistik und ich will jetzt einfach mal Kommentare. Ich will wirklich Kommentare ohne Ende.
Schreibt was ihr wollt. Von mir aus über euch, macht Werbung , tut etwas in den Kommentaren was ihr eigentlich blöd findet, was ihr gut findet, egal was.
Nutzt den Kommentarbereich für eure Diskussionen, für eure coolen Ideen, für eure Kommentaren zu den Dingen anderer. Wir verwandeln praktisch das Blog in ein Blog x Blog und untergraben damit die blog.de idee.. das kann auch ein Ansatz sein, wenn ihr mal wirklich destruktiv sein wollt.
Tut was ihr wollt wie gesagt, mir kommt es nur auf die Anzahl an, nicht auf die Idee , obwohl andere die natürlich auch gut finden können und so weiter.
Ihr dürft auch in eurem Bekantenkreis davon erzählen. Bitte, einfach Kommentare. Wenn wir über 2 kommen ist schon viel gewonnen.
Am liebsten freue ich mich dann natürlich auch über Leute, die meinen Blog abonieren wollen.
Also auf los gehts los und
los :
Unser Schulsystem
Ein Stützpfeiler unserer Kultur und unseres Bestehens ist die Schule. Sie ermöglicht systematisch das Weitergeben von Informationen, welche von wenigen gebildet wurde, von vielen jedoch anerkannt worden ist, so wertig zu sein, dass man sie weitergeben sollte.
Würde man diese Instutition nicht besitzen, dann könnte nicht jeder das selbe Recht auf Bildung haben, weil nicht jeder an die selben Informationen kommt.
Das ist der Grundgedanke. Weiterhin ist die Schule auch ein charakterformendes Instrument, welches den jungen Menschen, welcher in seiner Entwicklung auch die wesentlichen Charakterzüge bildet von der Schule Unterstützung in die „richtige“ Richtung bekommen soll. Richtig ist hier in Anführungszeichen gesetzt, weil auch diese Meinung von wenigen entwickelt wurde, und von vielen Akzeptiert wird, weil sie bestimmte Werte und Normen erfüllt, die uns instinktiv richtig vorkommen oder auf Logik basierend richtig sind.
Die Schule tut noch ein drittes. Sie bewertet die Leistung eines jeden Menschen und spiegelt die Leistungen des Individuums, damit dieses einen Beweis angetreten hat, den er dann in schriftlicher Form vorzeigen kann. Er müsste, würde es die Schule nicht geben, diesen Beweis immer wieder antreten, da es keine andere zentrale Stelle gibt, die in der Gesellschaft so hoch anerkannt ist wie die Institution Schule.
All das versucht unser Schulsystem nun zu bewältigen. Natürlich kann ihr nicht alles gelingen, weil diese ganzen Aufgaben gleichzeitig auf einen Standard gebracht werden müssen, damit Leistungen vergleichbar bleiben ( Vergleiche einen Gesamtschul – Gymnasiasten mit einem Gymnasium- Gymnasiasten ) und auch individuell bleiben, damit niemand auf Grund von falschen Vorgaben sein Potential nicht ausschöpfen kann.
Die Politik strebt dabei , meiner Meinung, etweder in die eine oder in die andere Richtung. Im Moment scheint es eher so, dass die Schüler einen gewissen Standardt ereichen sollen, damit sie im internationalem Blick vergleichbar gut sind. Diese zentralen Prüfungen laufen alle nach dem selben Shema ab um dem Arbeitgeber zu beweisen, dass jeder der mit einer 2 aus dem Abitur geht, auch die selben Voraussetzungen bietet. Aber wem nützt das ?
Vornehmlich nützt das den Firmen und der Massenverwertung, jedoch nicht der Inovation und der Wissensbildung. Ist nämlich jeder Standardt, dann funktioniert zwar alles, so wie vorgegeben, die individuellen Neigungen jedoch müssen den Vorgaben weichen. Und so wird vieleicht die Wirtschaft gestärkt, der Mensch jedoch außer Acht gelassen.
Das ist traurig, da vor allem Deutschland, bestimmt nicht dadurch zum Exportweltmeister geworden ist, weil er so günstig Kohle fördert oder so effizient Baumwolle pflücken kann. Nein er wurde so wie er ist, weil er technisches, geistiges und künstlerisches Know-How entwickelt hat.
Man kann in einer schnellen Welt nur dann überleben, wenn man schnell agiert und nicht auf einem Level bleibt.
Wer nun argumentiert, dass in diesem Abschnitt des Lebens alles auf einem Level bleiben sollte, damit jeder die selben Chancen hat, dann appeliere ich an diejenigen, die Massenhaft durchs Abitur fallen, weil sie ihre Intelligenz nicht einsetzen können, auf Grund von schlechten Veralgemeinerungen, die immer einer gewissen Beschneidung im Wissen und in der Kreativität unterliegen, und bösen Aufgabenstellungen, die mal so oder mal so verstanden werden.
Ein Auswertungsbogen kann die Individualität des Schülers nicht bewerten und ein Lehrer darf es nicht mehr.