Vor ein Paar Tagen habe ich eine Zusammenfassung der letzten Staffel von Southpark mit dem Schwerpunkt auf die Philosophie der Serie gesehen. Mir hat sie sehr gefallen. Was mir vor allem gefallen hat, war, dass ich beim ursprünglichen Sehen der Serie bereits einige Aspekte verstanden habe, die in der Zusammenfassung hervorgehoben wurden, aber auch neue Verknüpfungen und Erklärungen gegeben wurden. Ich möchte in dieser Kopie ein Paar dieser Aspekte verschriftlichen und meinen Fokus auf den Begriff Neoliberalismus setzen.
Der Begriff Neoliberalismus beschreibt einen Zustand, in dem so ziemlich jedes Problem und jede Unstimmigkeit in der Welt durch einen freien Markt gelöst werden kann. In Southpark wurde diese Idee auf die Stadt Southpark angewendet, welche selbst Probleme mit Gewalt, Obdachlosigkeit und sozialer Ungerechtigkeit poträtiert. Die Lösung des Neoliberalismus ist die Verwurstung dieser Probleme als Anreiz für finanziell starke Persöhnlichkeiten.
Beispielhaft wird dazu beispielsweise ein Haus in einem benachteiligtem Wohnort in Southpark von modernen, simplistischen Gebäuden umgeben, welche verkauft werden. Das Haus wird zu einem Guckloch in eine Welt, für die sich das finanziell starke Clientel zwar interessiert, sich aber distanziert davon sehen möchte.
Ein anderes Beispiel ist ein Bio-Supermarkt, welcher sich für das reine Gewissen sehr überteuerte Preise zahlen lässt und über eine obligatorische Spende beim Kassieren dem Käufer von Luxus-Produkten ein gutes Gefühl verspricht.
Der Knackpunkt von Southpark und auch die Kritik am Neoliberalismus ist, dass diese Art von Problemlösung das tatsächliche Problem nicht löst, sondern ausstellt und vermeidlich erträglicher macht für einige. In der Serie werden Obdachlose immer noch von den Bürgern Southparks gemieden und möglichst weit weg verfrachtet. In dem einen Haus, inmitten der modernen Wohnanlage lebt immer noch eine sozial benachteiligte Familie, in der häusliche Gewalt, Missbrauch und Armut nicht weniger geworden sind.
Die Frage bleibt, ob nicht über einen längeren Zeitraum sich Probleme doch lösen können oder ob Southpark vielleicht absichtlich Negativ-Szenarien kreiert. Darauf vertrauend, dass diese kleine Serie und die Zusammenfassung gut recherchiert haben, kann ich nur empfehlen beides zu sehen.